Das war's ab 2022 - Altes Amtsgericht Petershagen

Direkt zum Seiteninhalt

Das war's ab 2022

Veranstaltungen > Rückblicke

Rückblick auf Veranstaltungen des Vereins

und andere interessante Darbietungen und Dinge

<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

Mit Ihrem Neuen Programm gastierten die Vorleserin Annette Ziebeker und ER, Detlev Schmidt, im Alten Amtsgericht.
Diese Lesung war wieder satirisch, heiter, nachdenklich und amüsant. Die Zwei haben nach Texten gesucht ... und sind fündig geworden.
Wieder eine beeindruckende Darbietung von
die Vorleserin und ER
Texte voller Humor und Nachdenklichkeit haben im Publikum viel Applaus ausgelöst!
Leider fiel der musikalische Teil mit Extra Note krankeitsbedingt aus.

<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

Vor 33 Jahren fiel die Berliner Mauer und ein Jahr später trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Es war also Zeit, einmal einen Blick in die fünf  neuen Bundesländern im Osten zu werfen. Dort hat sich seitdem viel getan.
Georg Klingsiek führte auf einer Reise durch Deutschlands Osten zu Highlights zwischen den Mittelgebirgen und dem Meer. Es gab viel zu entdecken: beeindruckende Landschaften, historische Städte, faszinierende Kirchen und prächtige Schlösser.
 
Stationen der Reise waren u.a. Geigenbauer im Vogtland, Holzschnitzer im Erzgebirge, Glasbläser im Thüringer Wald, kuriose Plätze wie Ferropolis, die Stadt aus Eisen, Weinbaugebiete an Elbe und Saale, Goethes Weimar, Luthers Wittenberg, Hundertwassers Grüne Zitadelle in Magdeburg, der Spreewald, die Hauptstadt Berlin sowie Steilküsten, Leuchttürme und Landungsbrücken an der Ostsee.  
Auch ein Besuch im mitteldeutschen Braunkohlerevier und im Stahlwerk Eisenhüttenstadt gehörte zur Besichtigungstour.  

Nach den Eindrücken im ersten Teil der Bilderreise war Gelegenheit, sich die Beine zu vertreten
und die Leckereien des von Mehdi vorbereiteten Buffets zu genießen!

Und hier noch einmal
"Deutschlands Osten entdecken"
zur Erinnerung.
(Bitte auf der Seite herunterscrollen.)

<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

Feelin´ Groovy
 
Peter Krudup von Behren (Gesang) und Dieter Nowak (Klavier) laden Sie ein zu einem bunt gemischten Programm aus bekannten Evergreens aus Jazz, Schlager und Popsongs mit eigenen Arrangements.
Es umfasst Jazz Standards, wie “All of me”, “Fly me to the Moon” und “Autumn Leaves”; Latin Music von “Girl from Ipanema” und “Summer Samba” bis “Besame Mucho”; Filmmusik wie “Moon River”, “As Time goes by” und “What a wonderful World”.
Aber auch Schlager der 20er und 30er wie „Wochenend und Sonnenschein“ und  „Mein kleiner grüner Kaktus!“; Französische Chansons wie La Mère, „Champs Elysée“, „La Vie en Rose“; Popmusik von Simon & Garfunkel, Elton John, The Beatles und Stevie Wonder als auch Deutsche Popmusik von Udo Jürgens bis Udo Lindenberg.
Das war ein musikalischer Abend der besonderen Art vor vollem Haus!
Die Begeisterung des Publikums drückte sich nicht nur durch Beifall aus sondern auch durch Mitsummen und Mitsingen der beliebten Melodien.
In der Pause gab es Mehdis wohlschmeckende Linsensuppe.
Vielen Dank an Peter Krudup, Dieter Nowak und Mehdis Team.
Ein Dank geht auch an die Organisatoren dieser Veranstaltung: Karl Halver, Uli Krause und Gabriele Simon.

<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

Die Nordsee, ihre Küsten und das Hinterland sind beliebte Urlaubsziele. Neben Erholung und Entspannung gibt es aber auch viel zu entdecken.
Und zu einer Entdeckungsreise entlang der Nordseeküste vom Skagerrak im Norden Dänemarks bis nach Zeeland im Süden der Niederlande lädt Georg Klingsiek ins Alte Amtsgericht in Petershagen ein.
Der erste Teil der Reise begann am Skagerrak, dort wo Nord- und Ostsee aufeinander treffen.
Diese Region bietet zahlreiche Natur- und Kunstschätze. So bildete sich Ende des 19. Jahrhunderts eine Künstlergruppe, die „Skagen-Maler“, die Natur und Leben dort „am Ende der Welt“ in ganz neuer Manier darstellten.
Etwas südlich befindet sich der Leuchtturm von Rubjerg Knude, der vom Sand einer Wanderdüne fast verschüttet wurde. Inzwischen ist er der verrückte Leuchtturm.
Weiter südlich steht ein Schiff auf dem Kopf und ist heute eine Gaststätte. Natürlich gab es auch einen Besuch bei den Wikingern – im Museum.
Für Fotografen bieten die Strände hier wie auf den Nordfriesischen Inseln, den Halligen und der Halbinsel Eiderstedt zu allen Jahreszeiten unendlich viele faszinierende Motive: Dünen, Wellen, Leuchttürme, Sonnenuntergänge, Fischer …
 Reizvoll  sind auch Blicke aus dem Flugzeug auf die Küstenlandschaften. Und beeindruckend ist es, wenn Schafe auf den Deichen in einen Schneesturm geraten und einen zweiten Pelz aus Schnee tragen. Auch landestypische Häuser, wie die Haubarge auf Eiderstedt, werden vorgestellt. Der erste Teil der Nordseereise endete im Hamburger Hafen, wo die Zuschauer das Be- und Entladen von Ozeanriesen miterleben konnten.

Das in der Pause von Mehdi angebotene Buffet fand bei den Zuschauern große Zustimmung und Mehdi wurde dafür gelobt!
 
Der zweite Teil der Reise "Nordseewelten – Von Hamburg bis Zeeland" folgt im Februar.

<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

Und hier noch einmal
"Nordsee-Welten - Teil 1"
zur Erinnerung.
(Bitte auf der Seite herunterscrollen.)
 
Sonntag, 18. September 2022 um 17 Uhr

Wilma’s Theater Welt
Zusammen mit Stella Ballare entwickelte Birgit Klinksieck das Stück
“KÄPT’N AUSGESTORBEN – oder wie man in See sticht”
eine einfühlsame Geschichte, über das Leben, die Freundschaft und den Tod – leicht, frech und einfühlsam erzählt.
Mit überraschenden Theaterelementen und clownesken Mitteln bringen die beiden Autorinnen als Darstellerinnen das Thema Tod und Abschied kindgerecht auf die Bühne und ins Klassenzimmer.
Die Geschichte wird mit Witz und Tiefsinn erzählt und wurde eigens für die Zielgruppe der 5-10 Jährigen entwickelt.
 

<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

Quelle: Petershäger Anzeiger - April 2022, S. 8

<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

Neu im Alten Amtsgericht
Kleine Korrektur:
Öfnungszeiten von Donnerstag bis Montag ab 17 Uhr

Quelle: Petershäger Anzeiger - März 2022, S. 10

Zurück zum Seiteninhalt